Die Michaeliskonstante KM beschreibt
(a) die Konzentration eines Inhibitors bei 50% Enzymhemmung
(b) die Reaktionsgeschwindigkeit bei Sättigung mit Substrat
(c) die halbmaximale Reaktionsgeschwindigkeit
(d) die Substratkonzentration bei halbmaximaler Reaktionsgeschwindigkeit
(e) die Enzymkonzentration, bei der 50% der Substratmoleküle an das Enzym binden
|
© H. Hinghofer-Szalkay
Die richtige Antwort lautet (d).
KM ist die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit 50% von Vmax beträgt.
Zu (a): KM und Vmax werden bei Abwesenheit von Inhibitoren bestimmt.
Zu (b): Vmax ist die Reaktionsgeschwindigkeit bei extremer Substratkonzentration.
Zu (c, e): KM ist eine Substratkonzentration, keine Geschwindigkeit oder Enzymkonzentration.