Bei welchem der folgenden Hormonpaare kann positive Rückkopplung auftreten?


(a)  Cortisol / ACTH

(b)  T4 / TRH

(c)  Angiotensin II / Renin

(d)  Östradiol / LH

(e)  Somatostatin / Insulin

© H. Hinghofer-Szalkay




Die richtige Antwort lautet (d).

Gegen Ender der Follikelphase erfolgt ein steiler Östradiolanstieg mit Umschaltung auf positive Rückkopplung im hypothalamisch-hypophysären System, parallel zu einem markanten Gonadotropingipfel.

Alle anderen Kombinationen zeigen ausschließlich negative Rückkopplung und stabilisieren so die Serumwerte der peripheren Hormone.