Erhöhung des Aldosteronspiegels im Blutplasma bewirkt


(1)  Erniedrigung des extrazellulären Flüssigkeitsvolumens

(2)  Absinken des Kaliumspiegels im Blutplasma

(3)  metabolische Azidose

(4)  verringerte Natriumausscheidung in der Niere


(a)  1, 2 und 3 sind richtig

(b)  1 und 3 sind richtig

(c)  2 und 4 sind richtig

(d)  nur 4 trifft zu

(e)  alle Aussagen treffen zu

© H. Hinghofer-Szalkay




Die richtige Antwortkombination ist (c).


Zu (1): 
Aldosteron konserviert Kochsalz und erhöht damit das extrazelluläre Volumen

Zu (2): 
Kalium und Wasserstoffionen werden vermehrt ausgeschieden

Zu (3):  allenfalls (z.B. bei Hyperaldosteronismus) hypokaliämische Alkalose

Zu (4):  d.h. vermehrte Natrium-Rückresorption