Kontraktion des Ziliarmuskels
(a) reduziert die Länge (antero-posterior) des Augapfels
(b) flacht die Linse durch verstärkten Zug an den Zonulafasern ab
(c) verengt die Pupille (Miosis)
(d) reduziert den Zug am Halteapparat der Linse und verstärkt deren elastische Abrundung
(e) erweitert die Pupille (Mydriasis)
|
© H. Hinghofer-Szalkay
Die richtige
Antwort lautet "reduziert den Zug am Halteapparat der Linse und verstärkt deren elastische Abrundung" (d).
Zu (a): Nur Veränderung des intraokulären Drucks oder traumatische Ereignisse können die Länge des Aufapfels beeinflussen.
Zu (b): Das Gegenteil ist der Fall (d).
Zu (c) und (e): Der Ziliarapparat ändert die Spannung an der Linse, nicht den Pupillendurchmesser.