Cholezystokinin


(1)  wird bei Anwesenheit von Trypsin im Duodenum vermehrt freigesetzt

(2)  entsteht im der Duodenalschleimhaut

(3)  bewirkt eine erhöhte Bikarbonatsekretion im Pankreas

(4)  bewirkt eine Kontraktion der Gallenblase


(a)  1, 2 und 3 sind richtig

(b)  1 und 3 sind richtig

(c)  2 und 4 sind richtig

(d)  nur 4 trifft zu

(e)  alle Aussagen treffen zu

© H. Hinghofer-Szalkay




Die richtige Antwortkombination ist (c).


Zu (1):   umgekehrt - Trypsin hemmt die CCK-Freisetzung (negative Rückkopplung)

Zu (2):   und im Jejunum

Zu (3):   falsch - das bewirkt Sekretin

Zu (4):   daher der Name