Positiv inotrop wirkende Substanzen


(a)  reduzieren das linksventrikuläre dp/dtmax

(b)  verlagern die ventrikuläre Funktionskurve nach unten und rechts

(c)  wirken über muskarinische Rezeptoren

(d)  wirken über ß-adrenerge Rezeptoren

(e)  steigern den linksventrikulären enddiastolischen Druck

© H. Hinghofer-Szalkay




Die richtige Antwort lautet "Positiv inotrop wirkende Substanzen wirken über ß-adrenerge Rezeptoren" (d).


Zu (a):
Positiv inotrop wirkende Substanzen erhöhen das p/dtmax...

Zu (b): ...und verlagern die Funktionskurve nach oben und links.

Zu (c):  Muskarinische Rezeptoren senken allenfalls die Inotropie (Acetylcholin).

Zu (e): 
Positiv inotrop wirkende Substanzen steigern nicht den enddiastolischen Druck, allenfalls senken sie ihn.