Die Filtration von Flüssigkeit über die Kapillarwand


(a)   hängt vom Gleichgewicht Filtrationsdruck - Rückresorptionsdruck ab

(b)   ist am größten im distalen Kapillarabschnitt

(c)   steigt an, wenn große Venolen dilatieren

(d)   sinkt, wenn der kolloidosmotische Druck im Plasma abnimmt

(e)   ist von der lymphatischen Drainage unabhängig

© H. Hinghofer-Szalkay




Die korrekte Antwort lautet (a).

Zu (b):  Die Filtration ist am Eingang in die Kapillare am stärksten und nimmt dann laufend ab (Flüssigkeits- und Druckverlust).

Zu (c):  Konstringieren Venolen, steigt der postkapilläre Widerstand und damit die Filtration.

Zu (d):  Niedriger kolloidosmotischer Druck in der Kapillare fördert die Filtration.

Zu (e):  Der interstitielle kolloidosmotische Druck sinkt mit zunehmendem lymphatischem Abtransport (Drainage) von Protein.