Welche der folgenden Aussagen ist nicht korrekt?


(A)  Nimmt die Zahl roter Blutkörperchen ab (Anämie), treten wegen der erniedrigten Blutviskosität leichter Turbulenzen in der Blutströmung auf

(B)  Hinter einer Verengungsstelle (Stenose) in einem Blutgefäß nimmt die Wahrscheinlichkeit einer turbulenten Strömung zu

(C)  Zunahme des Hämatokrit steigert die Reynoldszahl, weil dabei die Massendichte des Blutes zunimmt

(D)  Hyperproteinämie steigert die Massendichte des Blutplasmas

© H. Hinghofer-Szalkay




Antwort (C) ist falsch, weil mit dem Hämatokrit die Blutviskosität stark ansteigt (z.B. um ~25% bei Anstieg von 0,4 auf 0,5), die Erhöhung der Massendichte ist dabei vernachlässigbar (<0,1%)


Zu (A):  Das Auftreten von Strömungsgeräuschen bei Anämikern wurde früher als "Nonnensausen" bezeichnet

Zu (B):  Durch die Verengung steigt die Strömungsgeschwindigkeit, der "Jet" gelangt dahinter in eine erweiterte Zone: Der Innendurchmesser ist plötzlich groß, die Geschwindigkeit des Blutstrahls ebenfalls → erhöhter Betrag von Re

Zu (D):  Die Plasmadichte (~1020 g/l bei 37°C) steigt pro g/l Proteinkonzentration um knapp 0.3 g/l