

| Präfix |
Symbol |
Multiplikator |
Präfix |
Symbol |
Miltiplikator |
|
| Deka- |
da |
101 |
Dezi- |
d |
10-1 | |
| Hekto- |
h |
102 | Centi- |
c |
10-2 | |
| Kilo- |
k |
103 | Milli- |
m |
10-3 | |
| Mega- |
M |
106 | Mikro- |
µ |
10-6 | |
| Giga- |
G |
109 | Nano- |
n |
10-9 | |
| Tera- |
T |
1012 | Piko- |
p |
10-12 | |
| Peta- |
P |
1015 | Femto- |
f |
10-15 |
Die meisten Abkürzungen kommen aus dem Griechischen: deka (zehn),
hekaton (hundert), chilioi (tausend), megas (groß), gigas (Riese),
teras / tetrakis (viermal / Ungeheuer), pente / petannynai (fünf /
alles umfassend); mikros (klein), nanos (Zwerg).| Größe / Dimensionsname, Symbol |
Einheit |
Anmerkung(en) |
| T: Absolute (thermodynamische) Temperatur |
Kelvin (K) |
0 K = -273 °C |
| N: Stoffmenge |
Mol (mol) |
1 Mol enthält 6,022 . 1023 Partikel |
| I: Stromstärke (elektrisch) |
Ampere (A) |
A = W/V |
| L: Länge |
Meter (m) |
definiert über Lichtgeschwindigkeit |
| J: Lichtstärke |
Candela (cd) |
Lichtstärke einer Haushaltskerze |
| M: Masse |
Kilogramm (kg) |
Urkilogramm / Naturkonstanten |
| T: Zeit |
Sekunde (s) |
definiert über 133Cs-Schwingung![]() Enthalten in Definition aller anderer Basisgrößen außer Stoffmenge |
| Größe / Dimensionsname | Einheit |
Anmerkung(en) |
| Frequenz |
Hertz Hz |
1/s |
| Kraft |
Newton N |
J/m kg.m.s-2 |
| Beschleunigung |
m.s-2 |
Erdbeschleunigung (g) ~ 9,81 m/s2 |
| Druck |
Pascal Pa |
N/m2 kg.m-1.s-2 ![]() 1 mmHg ~ 0,133 kPa 1 kPa ~ 7,5 mmHg 1 cm H2O ~ 0,098 kPa 1 kPa ~ 10,2 cm H2O |
| Lautheit |
Dezi-Bel dB |
1 dB SPL = 20.log (p/p0) |
| Energie / Arbeit / Wärmemenge |
Joule J |
N.m W.s kg.m2.s-2 |
| Leistung |
Watt W |
J/s V.A kg.m2.s-3 |
| elektrische Ladung |
Coulomb C |
s.A Ein Elektron trägt 1,6.10-19 C |
| elektrische Spannung |
Volt V |
kg.m2.s-3.A-1 |
| elektrische Kapazität |
Farad F |
kg-1.m-2.s4.A2 |
| elektrischer Widerstand |
Ohm Ω |
V/A |
| elektrischer Leitwert |
Siemens S |
1 S = 1 Ω-1 = 1 mho |
| Lichtstrom |
Lumen lm |
Pro Zeit von einer Lichtquelle abgegebene Lichtmenge |
| Beleuchtungsstärke |
Lux lx |
lm/m2![]() Bei gleichmäßiger Ausleuchtung |
| Radioaktivität |
Becquerel Bq |
s-1 Ein radioaktiver Zerfall pro Sekunde |
