Fettlösliche Hormone - Steroidhormone, Vitamin-D-Hormon und Schilddrüsenhormone - wirken über intrazelluläre Rezeptoren, d.h. sie diffundieren in die Zelle und binden dort an ihren Rezeptor. Steroidhormon-Rezeptoren haben Hitzeschockprotein (HSP) gebunden. Gelangt das passende Hormon in die Zelle, wird es gegen HSP getauscht, es entsteht ein Hormon-Rezeptor-Komplex. Dieser gelangt in den Zellkern, bindet an hormone response elements (HRE) und initiiert die Synthese bestimmter Zielproteine. Die Superfamilie der Steroid- und Thyroidrezeptoren bindet Kortikoide (Aldosteron, Cortisol), Sexualhormone (Östrogene, Progesteron, Testosteron), Schilddrüsenhormone, Calcitriol. Im Blutplasma werden lipophile Hormone an Protein gebunden transportiert (Transportproteine), gelangen deshalb nur eingeschränkt aus dem Blut zu den Gewebszellen - je intensiver die Bindung, desto langsamer. Der Transport erfolgt teils unspezifisch (an Albumin), teils spezifisch (sexualhormonbindendes Globulin SHBG, Transkortin CBG, thyroxinbindendes Präalbumin, thyroxinbindendes Globulin). Nur der freie Anteil ist biologisch aktiv; der gebundene Anteil stellt eine Hormonreserve dar. |
Hormon-Produktionsrate (gesamt) = Sekretionsrate (aus Hormondrüsen) + zusätzliche Synthese (Gewebe) |
Transport von Steroidhormonen im Blutplasma Modifiziert nach Wilkinson / Brown: An Introduction to Neuroendocrinology, 2nd ed., Cambridge University Press 2015. Zahlen gerundet |
||||||
Steroid |
Konzentration gesamt (nM/l) |
% frei (nicht gebunden) |
% gebunden |
|||
CBG |
Albumin |
SHBG |
Halbwertszeit (min) |
|||
Cortisol |
400 |
4 |
90 |
6 |
0,1 |
50-100 |
Aldosteron |
0,4 |
40 |
20 |
40 |
0,1 |
~10 |
Progesteron |
0,6 |
2,4 |
17 |
80 |
0,6 |
~5 |
Testosteron |
20 |
2,0 |
3 |
40 |
55 |
~10 |
Östradiol |
0,1 |
2,0 |
0 |
68 |
30 |
20 |
Charakteristika von Steroidhormonen |
Synthese durch enzymatische Aktivität aus Cholesterin |
Keine Speicherung in Vesikeln (Fettlöslichkeit) |
Regulation über Enzyme (gesteuerte Zwischenschritte) |
Transport im Blut in eiweißgebundener Form (Bindungsproteine) |
Wirkung über intrazelluläre Rezeptoren (nukleär) |
Orale Gabe möglich |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |