Die Leber verfügt - außer Hepatozyten - über ein System nicht-parenchymatöser Zellen,
die über parakrine Signalstoffe (z.B.
Wachstumsfaktoren) und Zellkontakte (untereinander und mit
Hepatozyten) Funktionen wie Wachstum, Regeneration, Stoffwechsel und
Immunaktivität der Leber kontrollieren. Zu diesem System gehören sinusoidale Endothelzellen, Kupffer-sche Sternzellen und Itozellen (Stellatumzellen). Endothelzellen können Makromoleküle binden und aus dem Blut entfernen; sie präsentieren über MHC-I- und MHC-II-Moleküle zelluläre Antigene an T-Zellen. Kupffer-Zellen phagozytieren sehr effizient Bakterien und beteiligen sich an der Antigenpräsentation; sie nehmen auch Toxine, Immunkomplexe, Zelltrümmer und Viren auf und sezernieren dabei Zytokine, welche die Bildung von Akutphasen-Proteinen (CRP, Fibrinogen, Coeruloplasmin, Haptoglobin, Ferritin..) auslösen. Stellatumzellen (Ito-Zellen) liegen perisinusoidal, sind kontraktil und beeinflussen die Perfusion. Sie speichern Fett und Vitamin A, und beteiligen sich an Immunreaktionen (Antigenpräsentation, Stimulierung von natürlichen Killerzellen). Sie sind durch Zytokine aktivierbar und beteiligen sich im Falle von Vergiftungen oder Verletzungen an Heilungs- und Fibrosierungsprozessen. |
Akutphasenproteine![]() Nach Bröker / Schütt / Fleischer, Grundwissen Immunologie, 4. Aufl. Springer 2019 |
||
Protein |
Funktion |
Gruppe |
Fibrinogen Prothrombin |
Koagulation, Gewebereparatur |
Gerinnungs- faktoren |
C1-C9 MBL |
Opsonisierung |
Komplement- faktoren |
Präkallikrein |
Vasodilatation, Permeabilität |
Kallikrein-Kinin- System |
α1-Antitrypsin |
Hemmung der Proteolyse |
Proteinase- inhibitoren |
CRP |
Opsonisierung Komplement- aktivierung |
Opsonine |
Coeruloplasmin Haptoglobin Serumamyloid A |
Radikalfänger, Hämoglobin- transporter, Cholesterin- transporter |
Transporter |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |